Die Salmonrejo ist eine kalte Tomatensuppe mit hohem Brotanteil. Sie kommt aus der Region von Cordoba in Andalusien und wird ähnlich wie die Gazpacho Andaluz zubereitet.
Sie gilt dort als Regionalgericht und wird oft als Primer Plato das heißt als Vorspeise serviert.
Wegen des hohen Brotanteils schmeckt sie am nächsten Tag noch besser.
Wie auch die Gazpacho Andaluz wird sie garniert und kalt serviert.
Zutaten
500 g Tomaten
1/2 Baguette Brot vom Vortag
1 Knoblauchzehe
2 hartgekochte Eier
1/2 Glas Olivenöl
Weinessig
Salz
2 Scheiben Serranoschinken (bei Vegetarier weglassen)
Info
Personen: 4
Zubereitung: ca. 20 Minuten + 2 Stunden Kühlzeit
Schwierigkeitsgrad: sehr einfach
Zubereitung
Die Eier hart kochen, ca. 7 Minuten, abschrecken und abkühlen lassen. Das Baguette (kein frisches, es sollte mindestens vom Vortag sein) in Scheiben schneiden und in lauwarmen Wasser mindestens 10 Minuten einweichen lassen. In der Zwischenzeit die Tomaten schälen. Wenn sich die Tomaten weil sie zu weich sind nicht schälen lassen, oben 2 mal einschneiden, kurz in heißes Wasser geben bis sich die eingeschnittene Schale löst. Aus dem heißen Wasser nehmen und unter kaltem Wasser abschrecken und schälen.
Die geschälten Tomaten in einen Mixer geben. Den Knoblauch schälen und in Würfel schneiden (wenn Ihr es schärfer mögt, könnt Ihr auch 2 oder 3 Knoblauchzehen dazu geben). Das Brot in ein Sieb geben und gut ausdrücken. Ein Ei schälen und vierteln. Anschließend das Olivenöl, den Knoblauch, das Ei und das Brot zu den Tomaten geben und alles ca. 1 Minuten mixen lassen.
Nun mit Salz und Essig abschmecken und nochmals ca. 1 Minuten mixen lassen. Die Menge für Salz und Essig hängt von den Tomaten ab, ob sie süßlich oder säuerlich sind.
Danach mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. In der Zwischenzeit, das 2. Ei schälen und in Würfel und den Serranoschinken in Streifen schneiden. Die kalte Salmonrejo in Suppenteller geben und mit dem Serranoschinken und dem Ei garnieren. Lecker!
Weitere tolle Rezepte findet Ihr auf meiner Webseite www.spanischkochen.net