Mejillones

Miesmuscheln

Mejillones, zu deutsch Mies oder Moosmuscheln, sind in Spanien sehr beliebt und es gibt unzählige Möglichkeiten der Zubereitung.

Hier zeige ich Euch eine Variante die sehr einfach und schnell zu kochen ist und dazu noch sehr lecker schmeckt.
Mejillones kann man als Hauptspeise, Vorspeise oder Tapas servieren. Sie stehen in fast jeder Tapasbar auf der Speisekarte und werden dort kalt oder warm angeboten.

Darüber hinaus findet man sie in der Paella Marisco oder der gemischten Paella. Paellas kann man mit den Mejillones toll dekorieren.

Zutaten

2 Knoblauchzehen
Sonnenblumenöl
2 EL Essig
1 kg Mejillones (Miesmuscheln)
1/2 Tl süßes Paprikapulper
2 El frische Petersilie

Info

Personen: 4
Zubereitung: ca. 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad: sehr einfach

Zubereitung

Den Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden. Das Sonnenblumenöl in einen nicht zu kleinen Kochtopf geben. Der Boden soll gut mit Öl bedeckt sein. Anschließend den Essig und die Knoblauchscheiben dazugeben, erhitzen und den Topf mit einem Deckel schließen und ca. 2 – 3 Minuten den Knoblauch anbraten. Dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit, die Miesmuscheln waschen und Algen und den sogenannten Bart der unterhalb der Muschel reicht, enfernen. Danach nochmals gründlich unter kaltem Wasser abwaschen.

Wichtig: Die Miesmuscheln müssen vor dem Kochen alle geschlossen sein. Sollte die eine oder andere geöffnet sein, mit dem Finger dagegen klopfen. Wenn sich die Muschel nach kurzer Zeit wieder schließt, ist sie am Leben und kann verwendet werden.

Anschließend die Petersilie klein hacken. Nun die Miesmuscheln, die Petersilie und das Paprikapulver in den Topf mit dem Öl und Knoblauch geben,  mit dem Deckel schließen und auf hoher Flamme 4 – 5 Minuten kochen lassen, bis sich die Muscheln geöffnet haben.

Während der Kochzeit 2-3 mal, den Topf mit Topfhandschuhe oder einem Geschirrtuch und geschlossenem Deckel etwas durch rütteln damit sich alles besser vermischt.

Wichtig: Nach dem Kochen müssen alle Muscheln geöffnet sein. Sollte die eine oder andere nicht offen sein, diese Muscheln entsorgen.

Anschließend gleich mit Zitronenstücke (das Fleisch der Miesmuschel wird mit etwas Zitronensaft beträufelt) servieren. In die leckere Soße, kann man z. B. Weißbrot eintunken und den einzigartigen Geschmack genießen.

Nochmals auf den Punkt gebracht: Vor dem Kochen müssen alle Muscheln geschlossen und nach dem Kochen alle geöffnet sein, wenn nicht, diese Muscheln entfernen und auf keinen Fall verzehren.

Weitere tolle Rezepte findet Ihr auf meiner Webseite www.spanischkochen.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert